Somelier nimmt Weinflasche aus Regal

KEPLER Rent Select 2032

Anleihenmix mit fixer Laufzeit - eine besondere Auslese von Einzelanleihen.

KEPLER Rent Select 2032

Im Weinbau bilden eine sorgfältige Beerenauslese und der Reifeprozess ganz wesentliche Kriterien für die Qualität. Nicht anders verhält es sich beim Anlagekonzept für exklusive KEPLER-Laufzeitenfonds. Im KEPLER Rent Select 2032 wird selektiv in globale Einzelanleihen aus verschiedenen Rentensegmenten investiert.

 

Durch die breite Streuung reduziert sich das Risiko im Vergleich zu einer einzelnen Anleihe deutlich. Anlageziel ist der Kapitalerhalt plus ein Mehrwert gegenüber klassischen Sparformen. Dieser ergibt sich unter anderem durch höher verzinste Unternehmensanleihen und Anleihen aus den Emerging Markets. Bei der Titelauswahl wird darauf geachtet, dass die Anleihen ESG-Kriterien entsprechen. Investiert wird daher in Länder und Unternehmen, die ökologische und soziale Aspekte beachten.

Der KEPLER Rent Select 2032 fördert ökologische und/oder soziale Merkmale iSd Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.

 

Der erste errechnete Wert des Fonds ist am 01.04.2025.

Das Fondskonzept

- Globaler Mix verschiedener Anleiheklassen mit fixer Laufzeit

- Fokus auf Selektion von internationalen Einzelanleihen

- Gewichtung der Anleiheklassen wird während der Laufzeit aktiv angepasst

- Rücklösung des Kapitals am Ende der fixen Laufzeit zum aktuellen Wert

- Kooperation mit weltweit führender Nachhaltigkeitsagentur ISS ESG

Weinberge bei Sonnenuntergang

Ihre Vorteile:

  • Breit gestreutes Anleiheportfolio mit kalkulierbaren Ertragschancen
  •  Globaler Mix verschiedener Anleiheklassen mit fixer Laufzeit
  •  Aktiver Managementansatz mit selektiver Anleihen-Auswahl

 

 

Risiken:

  •  Veranlagungen an den internationalen Geld- und Kapitalmärkten unterliegen marktbedingten Kursschwankungen
  •  Vorübergehende Kursrückgänge aufgrund steigender Zinsen bzw. Bonitätsverschlechterungen möglich
  •  Nur für Anleger mit einem Anlagehorizont bis zum Laufzeitende geeignet
  • Hinweis: Im Rahmen der Anlagestrategie kann in beträchtlichem Ausmaß in Bankeinlagen (ab 12 Monate vor Laufzeitende) investiert werden.

Christina Schmid

Fondsmanagerin KEPLER Rent Select 2032

Im Juni 2024 hat die EZB den Zinssenkungszyklus eingeleitet. Dadurch sind die Zinsen für kurzfristige Anleihen deutlich gesunken, wohingegen die Zinsen im mittel-bis langfristigen Bereich nur leicht zurückgekommen sind.

Die Zinskurve ist in weiten Teilen wieder steil, d.h. Anleger erhalten mehr Rendite, wenn das Kapital länger gebunden wird.

Das Zinsniveau von soliden Staatsanleihen und Pfandbriefen ist nach wie vor attraktiv. Unternehmensanleihen und Anleihen aus Emerging Markets bieten darüber hinaus Zinsaufschläge.

Im Fonds wird auf eine breite Streuung über Anleihekategorien, Branchen und Emittenten wertgelegt und es werden ESG-Kritierien bei der Anleihen Auswahl berücksichtigt.

Christina Schmid, Fondsmanagerin bei KEPLER Rent Select 2032

KEPLER Rent Select 2032

Risikohinweise und Haftungsausschluss:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Informationen zu den nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten der Fonds gemäß Offenlegungs-VO sind dem jeweils aktuellen Prospekt zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den jeweiligen Fonds zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind. 
Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).
Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich. 
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.