KEPLER Fondsbilanz 2024

Geschäftsführer Lassner-Klein und Bumberger

Geschäftsführung: Andreas Lassner-Klein (Sprecher), Michael Bumberger

 

Die Geschäftsführung berichtet, dass KEPLER auch im anspruchsvollen Anlagejahr 2024 mit guter Performance und innovativen Anlagekonzepten überzeugen konnte. Mit einem Kundenvolumen von 22 Milliarden Euro wird die starke Stellung am Fondsmarkt unterstrichen.

KEPLER Fondsbilanz 2024

„Mit unseren Rentenfonds zählen wir seit Jahren zu den führenden Adressen“, erklärt Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein. „Doch auch unsere Mischfonds und die Aktienstrategien überzeugten 2024 in einem durchaus herausfordernden Marktumfeld.“ Die gute Performance der angebotenen Fondspalette wurde von der Ratingagentur Scope mit einem Top-5-Ranking und vom Finanzmagazin Börsianer mit Platz 1 unter Österreichs Fondsanbietern bestätigt.

 

Besonders stolz zeigt sich Lassner-Klein, der innerhalb der Geschäftsführung den Bereich Portfoliomanagement verantwortet, mit der erfolgreichen Integration von KI in den Managementprozess: „Wir arbeiten seit zwei Jahren mit der FH Hagenberg zusammen, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz frühzeitig negative Unternehmensentwicklungen zu erkennen. Im deutschsprachigen Raum zählen wir hier zu den Vorreitern. Wir haben nun schon erste Ergebnisse, die sehr vielversprechend aussehen und einen Mehrwert für unsere Kunden bringen.“  

 

Geschäftsführer Michael Bumberger betont die Stärken auf allen Ebenen: „Ob Fondsmanagement, Sales, Risikomanagement, Recht, IT oder Fondsbuchhaltung - wir sind in allen Teilbereichen der KAG sehr gut aufgestellt. Das überzeugt Vertriebspartner und Kunden in Österreich und auch in Deutschland. Entsprechend stark ist unsere Stellung am Fondsmarkt.“

Herausragende Absatzzahlen im Marktvergleich

 

Aktuell verwaltet KEPLER ein Gesamtvermögen von 22,1 Mrd. Euro, davon entfallen rund 14 Mrd. Euro auf institutionelles Kundenvolumen und 8 Mrd. Euro auf das Retail-Geschäft. Diese „Assets Under Management“ konnten somit im Jahr 2024 um 2,7 Mrd. Euro gesteigert werden. Das entspricht einem starken Wachstum von plus 13,7 %. Zum Vergleich: Der österreichische Fondsmarkt wuchs um 8,8 %.

 

Andreas Lassner-Klein hebt das Wachstum im Retail-Bereich besonders hervor: „Allein der Brutto-Absatz bei Publikumsfonds betrug im abgelaufenen Jahr rund 800 Mio. Euro. Das Ansparvolumen in den 94.000 KEPLER-Fondssparplänen liefert über 200 Mio. Euro im Jahr. Zudem erreichte die vermögensverwaltende Produktschiene KEPLER Portfolio Management zuletzt mit 1,9 Mrd. Euro einen neuen Höchststand.“ 

 

Positiver Marktausblick ins Anlagejahr 2025

Beide Geschäftsführer erwarten ein spannendes neues Anlagejahr: „Konjunkturell läuft es von gut in den USA bis hin zu schwierig im Rest der Welt. Entsprechend werden sich die Zinsen unterschiedlich entwickeln. Es lohnt sich bei den aktuellen Renditeniveaus nach wie vor, in Anleihen zu investieren. Aktien sind nach zwei Jahren mit Kursanstiegen zwar nicht mehr billig, wir sehen aber Chancen in Segmenten, die zuletzt nicht so fulminant gelaufen sind. Das betrifft zum Beispiel Value-Werte, Small Caps oder Emerging Markets.“

Risikohinweise und Haftungsausschluss:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).
Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich. 
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.