Bulle und Bär

Interview Aktienstrategie - Die Rolle von Regionen

David Striegl

David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement

 

Im folgenden Interview stellt der Leiter des Aktienfondsmanagements David Striegl die Märkte USA, EU und Asien und ihre Wichtigkeit für die Aktienstrategie gegenüber.

Werden in der übergeordneten Asset-Allocation bestimmte Regionen oder Länder bevorzugt?

 

Wir sind derzeit neutral gegenüber dem globalen Aktienmarkt positioniert, wobei US-Aktien den größten Anteil in unseren Portfolios ausmachen, gefolgt von den europäischen Pendants. In geringerem Umfang haben wir auch Aktien aus Japan, Asien und Australien beigemischt. Kürzlich hatten wir aufgrund der längeren Underperformance und attraktiven Bewertung eine Übergewichtung von Aktien aus Schwellenländern vorgenommen. Nach den starken Kursanstiegen haben wir jedoch Anfang Oktober Gewinne realisiert und die Übergewichtung zurückgenommen.

 

Wenn Sie die Märkte USA, EU und Asien auf KGV-Basis vergleichen: Wie günstig oder teuer sind diese Regionen?

 

Auf Basis der Kurs-Gewinn-Verhältnisse gibt es auf regionaler Ebene große Unterschiede. Während die USA aufgrund der wachstumsstarken Unternehmen im Technologie-Sektor ein hohes KGV von 26,5 aufweisen, erscheinen Europa und Japan mit einem KGV von 15 sowie die Emerging Markets mit einem KGV von 14 günstiger bewertet. Allerdings könnte man argumentieren, dass die Profitabilität und das Wachstum von US-Unternehmen höher ist als in anderen Regionen und dadurch ein höheres KGV gerechtfertigt ist. Qualität hat schließlich oft auch ihren Preis.

 

Ist der Sieg Donald Trumps gut oder schlecht für Aktien? (in den USA und global gesehen)

 

Der Sieg von Donald Trump wird voraussichtlich gemischte Auswirkungen auf Aktien haben. In den USA könnten Unternehmen im Finanz- und Energiesektor von Deregulierung und einer pro-fossilen Brennstoffpolitik profitieren, während Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien Verluste erleiden könnten. Global könnte Trumps protektionistische Handelspolitik negative Folgen für exportabhängige Volkswirtschaften wie Deutschland und China bringen, insbesondere für deutsche Exporteure in der Automobil- und chemischen Industrie. Insgesamt ist Trumps Sieg also ein zweischneidiges Schwert für die weltweiten Aktienmärkte mit Potenzial für eine steigende Volatilität.

 

Spielen Dividenden-Titel im aktuellen Umfeld eine besondere Rolle?

 

Historisch gesehen weisen Dividendenaktien eine geringere Gesamtperformance auf als Unternehmen, die nur geringe Ausschüttungen vornehmen und einen Großteil ihres Gewinns in Innovation und Wachstum reinvestieren. Da Dividendenaktien jedoch vor allem in Phasen höherer oder steigender Zinsen Vorteile haben, könnte der Sieg von Donald Trump positive Impulse liefern. Viele Analysten gehen davon aus, dass die FED die Zinsen weniger stark senken wird als zunächst erwartet, da Trumps wirtschaftspolitische Pläne die Inflation deutlich antreiben könnten. Dies wiederum könnte Dividenden-Titeln aus dem Bereich der Value-Aktien zugutekommen.

 

Die US-Aktienhausse wurde zu einem großen Teil von den „Glorreichen Sieben“ getragen. Wird sich an dieser Führungsposition etwas ändern?

 

Zumindest mittelfristig wird sich an der Führungsposition der USA und insbesondere der großen Tech-Unternehmen wohl nichts ändern. Diese Unternehmen haben in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass sie nur schwer zu verdrängen sind und starke Wettbewerbsvorteile aufgebaut haben. Auch beim Zukunftsthema Künstliche Intelligenz haben sie die Vorreiterrolle übernommen und zeichnen sich durch hohes Wachstum, Innovation und starke Profitabilität aus. Ob sie ihre Führungsposition weiter ausbauen können, bleibt jedoch abzuwarten.

Wird Chinas Konjunkturpakt die chinesische Börse weiter unterstützen?

 

Einige Ökonomen halten die angekündigten Maßnahmenpakete für unzureichend und fordern ein größeres Ausgabenpaket zur Ankurbelung der schwächelnden chinesischen Wirtschaft. Dies wird wohl auch notwendig sein, um den vermeintlich negativen Auswirkungen von Trumps geplanten Importzöllen auf Waren aus China entgegenzuwirken. Ansonsten wird China wohl weiter gegen deflationäre Tendenzen, hohe Verschuldung der Regionalregierungen und eine angespannte Arbeitsmarktlage kämpfen müssen.

Risikohinweise und Haftungsausschluss:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (KEPLER-FONDS KAG), 4020 Linz, Österreich erstellt wurde. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Anlageberatung, eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die KEPLER-FONDS KAG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich. Gleiches gilt für den Inhalt von anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Da jede Anlageentscheidung einer individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter https://www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Die Gegenüberstellung des Portfolios zu einem Vergleichsindex (z.B. Performance, Branchengewichtungen...) dient bei jenen Portfolios, die nicht in Bezug zu einer Benchmark gemanagt werden, rein zu Reportingzwecken. Der Vergleichsindex schränkt das Management in solchen Fällen bei seiner Anlageentscheidung nicht ein (aktives Management).
Der aktuelle Prospekt (für OGAW) sowie das Basisinformationsblatt (BIB) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Vertriebsstellen sowie unter www.kepler.at. kostenlos erhältlich. 
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at.
Bitte beachten Sie die Hinweise/Rechtevorbehalte auf folgender Seite von Drittdatenabietern.